- Harmonika
- Har|mo|ni|ka 〈f.; -, -s od. -ni|ken〉1. 〈Mus.〉1.1 〈urspr.〉 Glasharfe1.2 〈später〉 Musikinstrument, bei dem ein Luftstrom Metallzungen in Schwingungen versetzt (Hand\Harmonika, Zieh\Harmonika, Mund\Harmonika); →a. Akkordeon, Bandoneon2. in Falten gelegter, der Ziehharmonika ähnlicher Balg, z. B. zw. D-Zug-Wagen[<lat. harmonica, Fem. zu harmonicus <grch. harmonikos „ebenmäßig“]
* * *
Har|mo|ni|ka, die; -, -s u. …ken [engl. harmonica (gepr. von dem amerik. Naturwissenschaftler B. Franklin, 1706–1790, für die 1762 von ihm entwickelte Glasharmonika), nach lat. harmonicus ↑ (harmonisch), wegen der Eigenart des Instruments, nur harmonische Akkorde ertönen zu lassen]:Musikinstrument, bei dem ↑ Zungen (3) durch Luftzufuhr (durch den Mund bzw. einen Balg) in Schwingung versetzt werden.* * *
Harmonika,Sammelbezeichnung für die zu den Aerophonen zählenden Musikinstrumente mit durchschlagenden Zungen; auch Synonym für Akkordeon, Bandoneon, Konzertina und Mundharmonika.* * *
Har|mo|ni|ka, die; -, -s u. ...ken [engl. harmonica (gepr. von dem amerik. Naturwissenschaftler B. Franklin, 1706-1790, für die 1762 von ihm entwickelte Glasharmonika), nach lat. harmonicus (↑harmonisch), wegen der Eigenart des Instruments, nur harmonische Akkorde ertönen zu lassen]: Musikinstrument, bei dem Zungen (3) durch Luftzufuhr (durch den Mund bzw. einen Balg) in Schwingung versetzt werden (z. B. Mund-, Zieh- od. Handharmonika).
Universal-Lexikon. 2012.